cookiewall.notification

cookiewall.more_info  cookiewall.policy   cookiewall.and  cookiewall.privacy .
Cookie image

ROSTFREIER EDELSTAHL Info
Legierung?

Sehen Sie sich unser Unternehmensvideo an
Zurück zur Übersicht ROSTFREIER EDELSTAHL Info
LEGIERUNG

Was bedeutet… AISI 304, AISI 316, AISI 316L und AISI 316Ti?

  • AISI 304 (1.4301) besteht aus 18 % Chrom und 8 % Nickel. Diese Legierung ist im weichgeglühten Zustand unmagnetisch und nicht härtbar, im kaltverformten Zustand schwach magnetisch. Weniger anfällig für die Ausscheidung von Chromkarbiden beim Schweißen.
  • Eine korrosionsbeständigere, aber teurere Sorte ist AISI 316 (EN 1.4401) mit 16 % Chrom, 10 % Nickel und 2 % Molybdän. Typ 316 ist widerstandsfähiger gegen Salzkorrosion und wird häufig in der chemischen Industrie verwendet.
  • 316L (1.4404, „L“ steht für „kohlenstoffarm“) hat einen niedrigen Kohlenstoffgehalt, um einen leichter schweißbaren Edelstahl zu erhalten und die Korrosionsanfälligkeit nach dem Schweißen zu verringern.
  • Eine weitere Möglichkeit, diesen Stahl schweißbarer zu machen, besteht darin, der Legierung Titan beizumischen, wodurch der Typ 316Ti (1.4571) entsteht. Diese Lösung ist technisch praktisch gleichwertig. Nur bei architektonischen Anwendungen sollte man ein „typisches“ Schleifbild von Titanlegierungen in Betracht ziehen.
  • Die magnetische Eigenschaft von Edelstahl wird durch die Kristallstruktur bestimmt, d. h. durch die Zusammensetzung der Edelstahlsorte. Edelstähle mit 6 bis 26 % Nickel (Reihe AISI 300) sind im Auslieferungszustand austenitisch und daher nicht magnetisch. Sie sind hervorragend verformbar (falten, tiefziehen, dehnen) und zudem stoßfest im gesamten Temperaturbereich von sehr kalten bis sehr warmen Temperaturen. Nickel sorgt dafür, dass der Stahl beim Abkühlen in seinem austenitischen Zustand bleibt. Die übrigen Elemente erhöhen die Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit des Stahls. Bei starker Kaltverformung ändert sich jedoch die Kristallstruktur, so dass in austenitischen Edelstählen magnetische Eigenschaften auftreten. Martensitische, ferritische und Duplex-Edelstähle sind dagegen magnetisch.

Was bedeutet… 18/8 und 18/10?

Auf Gebrauchsgegenständen aus Edelstahl findet man oft einen Eintrag wie:

  • Inox 18/8. Dies bedeutet, dass die Legierung aus 18 % Chrom, 8 % Nickel besteht. Diese Legierung hat eine mechanische Zugfestigkeit von 600 N/mm² und eine Härte von 175–200 HB. Es ist ein weit verbreiteter Stahl, da er bis zu 400 °C unempfindlich gegen Hitze ist. Dieser Stahl ist auch als AISI 304 (1.4301) oder AISI 302 bekannt. Es eignet sich hervorragend für die Kaltverformung, bei der die so genannte Kaltverfestigung stattfindet. Durch Kaltverformung wird die Legierung schwach magnetisch. Die Schweißbarkeit ist sehr gut. Es ist ein austenitischer korrosionsbeständiger Chrom-Nickel-Stahl.
  • Inox 18/10. Dies bedeutet, dass die Legierung aus 18 % Chrom und 10 % Nickel besteht.
% Cr % Ni AISI/ASTM
18 8 304, 316
18 10 321, 347, 348
18 13 317
23 12 309
25 20 310
Contisteel ist für Sie da!
Brauchen Sie mehr Informationen? Kontaktieren Sie uns oder fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Kontakt aufnehmen
MASCHINENPARK UND DIENSTLEISTUNGEN
Der Edelstahl kann in allen möglichen Produktformen und Ausführungen wie Coils, Schmalband, Bleche und Scheiben angeboten werden. Rohre und Stabmaterial sind ebenfalls Teil des Contisteel-Sortiments.